Gap Trading ist eine beliebte Handelsstrategie, die von vielen Tradern angewendet wird, um schnelle Gewinne zu erzielen. Es geht darum, Kurslücken in volatilen Märkten zu identifizieren und auszunutzen, die zwischen dem Schlusskurs am Vortag und dem Eröffnungskurs am nächsten Tag entstehen. In diesem Artikel werden wir uns näher mit Gap Trading befassen und dir zeigen, wie du diese Strategie erfolgreich anwenden kannst.
Gaps (deutsch: Kurslücken) sind Preisunterschiede zwischen dem Schlusskurs eines Handelstages und dem Eröffnungskurs des nächsten Handelstages. Diese können aufgrund von fundamentalen oder technischen Faktoren auftreten. Wenn etwa die Gewinne eines Unternehmens viel höher ausfallen als erwartet, kann die Aktie des Unternehmens am nächsten Tag eine Kurslücke aufweisen. Das bedeutet, dass der Aktienkurs höher eröffnet, als er am Vortag geschlossen hat, wodurch ein Gap entsteht.
Es gibt vier verschiedene Arten von Gaps:
Wenn jemand sagt, dass ein Gap "gefilled" (deutsch: füllen, schließen) wurde, bedeutet dies, dass sich der Preis auf das ursprüngliche Vor-Gap-Niveau zurückbewegt hat. Dieses "Füllen" passiert ziemlich häufig und tritt aus folgenden Gründen auf:
Wenn Lücken innerhalb des gleichen Handelstages geschlossen werden, an dem sie auftreten, wird dies als Fading (deutsch: Verblassen) bezeichnet. Zum Beispiel: Ein Unternehmen gibt bekannt, dass es in diesem Quartal großartige Gewinne pro Aktie erzielt hat und es öffnet mit einer Kurslücke (d.h. es eröffnet signifikant höher als der vorherige Schlusskurs). Im Laufe des Tages wird die Aktie aufgrund unterschiedlicher Faktoren aber mehr und mehr abverkauft. Schließlich erreicht der Preis den gestrigen Schlusskurs und die Kurslücke wird geschlossen. Viele Day-Trader nutzen diese Strategie während der Earnings oder zu anderen Zeiten, wenn die irrationale Euphorie hoch ist.
Definitionsgemäß treten Kurslücken schnell und ohne Vorankündigung auf, was es schwierig macht, sich im Vorfeld einer Kurslücke zu positionieren.
Wenn du Glück hast und eine Long-Position in hältst, das ein Gap aufweist, kannst du einen schnellen Gewinn erzielen oder umgekehrt.
Der andere Ansatz besteht darin, in den Markt in Richtung der Kurslücke einzusteigen, da der Preis sich womöglich in die Richtung bewegt, um das Gap zu schließen. Wenn die Kurslücke von Dauer ist, kann die Kurslücke ein Preisniveau oder eine Preisspanne bieten, die eine Möglichkeit bietet, in die Richtung des Gaps zu einem besseren Preis einzusteigen.
Wenn eine Lücke gefüllt und später sogar überschritten wird, ist dies ein starkes Signal dafür, dass die Lücke von vornherein nicht aufrechter haltbar war oder dass Nachrichten aufgetaucht sind, die darauf hindeuten, dass die Lücke in die falsche Richtung ging. In einem solchen Fall erwägt man, die entgegengesetzte Position einzunehmen, als es das Gap nahelegte.
Nehmen wir zum Beispiel an, eine Aktie hat ein signifikantes vorheriges Hoch nach oben durchbrochen. Normalerweise würde man kaufen, wenn die Kurslücke geschlossen wird und das Ausbruchsniveau hält. Wenn dieses Niveau jedoch nach unten durchbrochen wird, kann man die Lücke als einen falschen Durchbruch betrachten, die Long-Position aufgeben und eine Short-Position einnehmen, nachdem die Kursbewegung nach oben abgelehnt wurde.
Eine Kurslücke tritt auf, wenn der Marktpreis eines Wertpapiers auf ein anderes, höheres oder niedrigeres Kursniveau springt, auf dem zuvor wenig oder gar nicht gehandelt wurde. Ein gutes Beispiel hierfür ist eine unvorhergesehene Äußerung eines hochrangigen Fed-Beamten über die Richtung der Zinssätze. Sobald die Ankündigung auf den Nachrichtentickern erscheint, können die Märkte sofort reagieren, indem sie ihre Gebote und Angebote zurückziehen. Dies kann bereits zu Gaps führen.
Gaps sind in den Charts fast aller Finanzinstrumente häufig zu sehen. Bei Aktien tritt die häufigste und bedeutendste Kurslücke zwischen dem Tagesschluss und dem Eröffnungskurs der Börse auf. Da die Devisenmärkte rund um die Uhr geöffnet sind, ist eine Kurslücke möglicherweise nicht sichtbar (möglicherweise auf einem Ein-Minuten-Chart), sondern erscheint als sehr lange Kerze, die die Kurslücke abdeckt. (An den Devisenmärkten können Kurslücken über das Wochenende auftreten, d. h. zwischen dem Schlusskurs am Freitag in New York und der Eröffnung am Sonntag in Asien).
WMT Blog
Die neuesten Einträge und Updates, direkt von WirmachenTrader.