TradingView Guide und Erfahrungsbericht
Wenn du dich für das Trading, Investieren oder für das Analysieren von Märkten interessierst, wirst du schon einmal auf TradingView gestoßen sein. In diesem Artikel wollen wir dir detailliert erklären, was TradingView ist, Schritt-für-Schritt-Anleitungen geben und dir die wichtigsten Funktionen und Tools vorstellen, sodass du deine Trading-Strategien verbessern und deine Fähigkeiten erweitern kannst.
Was ist TradingView?
TradingView ist eine cloudbasierte Charting-Software, welche einfach mit allen gängigen modernen Webbrowsern (wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder Microsoft Edge) benutzt werden kann. Während gängige Charting-Softwares lokal auf den Computern installiert werden müssen, stellt TradingView damit eine gelungene Alternative dar. Alle möglichen Veränderungen der Charts, wie Zeichnungen und Analysen, können im jeweiligen Nutzerkonto gespeichert und damit in der Cloud gesichert werden. Bei dem nächsten Login mit dem Webbrowser (egal von wo) findest du demnach alles so vor, wie du es hinterlassen hast. Seit einiger Zeit gibt es von TradingView auch eine App. Die App und die Anwendung im Webbrowser unterscheiden sich eigentlich nicht. Man findet in beiden den gleichen Funktionsumfang und die Daten werden auch synchronisiert. Der Vorteil der App ist der, dass man nicht die Option hat, schnell noch nebenbei andere Tabs zu öffnen und sich so abzulenken.
Neben den eigentlichen Funktionen der Charting-Software umfasst TradingView einige soziale Aspekte wie Chats, das Folgen anderer Trader und die Kommentarfunktion unterhalb jeder veröffentlichten Idee. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, eigene Skripte in der Programmiersprache "PINE" zu schreiben und diese zu veröffentlichen, sodass andere Trader sie ebenfalls nutzen können.
Preise und Abomodelle von TradingView
TradingView bietet vier unterschiedliche Abomodelle an. Die kostenlose Variante namens "Basic" und drei kostenpflichtige Abomodelle (Pro, Pro+ und Premium). In dem nachfolgenden Bild siehst du allerdings nur die drei kostenpflichtigen Abomodelle von TradingView, die kostenlose Variante ist weiter unten auf der Seite ein wenig versteckt zu finden. Auf der Abbildung werden auch die wesentlichen Unterschiede und Limitierungen direkt aufgelistet. Ein detaillierter Vergleich ist ebenfalls auf der Seite zu finden.
Kostenloses TradingView Konto erstellen
Um ein kostenloses Konto bei TradingView zu eröffnen, klicke auf den entsprechenden Link bei "Basic". Wie oben bereits erwähnt, ist diese auf der Seite von TradingView ein wenig schwieriger zu finden. Für die Registrierung kannst du entweder ein bereits bestehendes Konto von Google, Facebook, Twitter, Yahoo, Apple oder LinkedIn nehmen oder du meldest dich einfach direkt mit deiner E-Mail-Adresse an. Wenn du dein TradingView Konto über ein bestehendes Konto bei den soeben aufgezählten Drittanbietern anlegst, musst du dort dein entsprechendes Passwort zur Legitimierung angeben. Falls du stattdessen deine E-Mail-Adresse verwendest, musst du im nächsten Schritt einen Benutzernamen wählen und deine E-Mail-Adresse plus Passwort wählen.
Für deine ersten Schritte in TradingView ist die kostenlose Variante vollkommen ausreichend. Unsere Erfahrung zeigt aber, dass mit fortschreitender Nutzung ein Wechsel in eine der kostenpflichtigen Variante fast unausweichlich ist. Welche dieser drei Modelle dann für dich am besten ist, solltest du anhand des Abomodell-Vergleichs herausfinden. Unseren Mitgliedern empfehlen wir in der Regel das Modell "Pro+", da es aus unserer Erfahrung das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat und sich mit diesem Modell alle Sachen erledigen lassen, die man im fortgeschrittenen Kenntnissen machen möchte.
Nachdem du die Registrierung erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du direkt damit durchstarten. Ab sofort hast du die Option, alle deine Zeichnungen, Einstellungen und Notizen zu speichern und später wieder aufzurufen. Dabei ist es vollkommen egal, auf welchem Gerät du dich in dein Konto einloggst. Ob auf deinem Tablet, Smartphone oder auf einem anderen Computer. Deine Daten sind in deinem Konto gespeichert und somit von überall aufrufbar.

@felixhoevelborn
WMT Blog
Die neuesten Einträge und Updates, direkt von WirmachenTrader.